Sommerfest am 17. Juni
Sommerfest des BV Geislingen am 17. Juni auf dem Vereinsgelände in Bad Überkingen ab 15 Uhr.
Es wird auch gegrillt. Deshalb bitte bis zum 11. Juni anmelden.
Bevorzugt über die WhatsApp Gruppe des BV Geislingen anmelden.
Umfrage wurde eingestellt am 28. Mai.
Alternativ beim Kassierer unter 015156013075.
Bitte hierzu einfach auf den Anrufbeantworter sprechen!
Neuer Jungimkerkurs 2023

Neuimker-Einsteigerkurs 2023
Bienchen und Blümchen, diese Worte hört man öfters. Während sich jeder Hobbygärtner um die Blümchen und damit auch um die Wildbienen kümmert, kümmern wir uns um die Honigbienen! Sie alle sind für die Bestäubung unserer Wiesen, Bäume und Felder wichtig. Honigbienen halten ist ein faszinierendes Hobby, welches man direkt vor der eigenen Haustür erleben kann und zusätzlich auch noch eigenen Honig produzieren kann.
Im Februar 2023 startet der neue Einsteigerkurs des Bienenzüchtervereins Geislingen in Kooperation mit dem Bienenzüchterverein Alb-Lautertal. Der Kurs ist geeignet für alle Anfänger und Anfängerinnen ohne oder mit wenig Vorkenntnissen, die gerne eigene Bienen halten möchten. Der Kurs umfasst einen Theorie- und einen Praxisteil zur Bienenhaltung. Richtig erlernt, ist der Arbeitsaufwand zur eigenen Bienenhaltung pro Bienenvolk überschaubar.
Der Theorieteil wird mit Frau Dr. Pia Aumeier stattfinden. Sie ist eine der führenden Fachleute in Deutschland, was Bienen betrifft. Ihr und unser Ziel ist es, wie man als Teilnehmer des Kurses selbst Bienen halten kann und deren Produkte für sich nutzen kann. Dazu gehört nicht nur Honig, sondern auch andere Produkte wie Wachs, Pollen, Gelée royal oder Propolis. Frau Dr. Aumeier vermittelt auf ihre ganz besondere Art und Weise das notwendige Grundwissen zur Bienenhaltung. Man muss Frau Aumeier einfach selbst erleben!
Der Praxisteil umfasst mehrere praktische Kurstage (meist ein Freitag- oder Samstagnachmittag) an den Lehrbienenständen der Vereine während der gesamten Bienensaison vom Frühjahr bis Herbst. Hier werden von erfahrenen Imkern monatlich verschiedene Arbeiten an den Bienenvölkern demonstriert und zum Nach- bzw. Mitmachen animiert. Da die Termine sowohl witterungsabhängig als auch von der Entwicklung der Bienenvölker abhängig sind, sind die Termine variabel und werden den Teilnehmern während des Kurses noch bekannt gegeben.
Selbstverständlich werden den Anfängern auch nach dem Kurs erfahrene Imker mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kursinhalte:
- Das Wichtigste über Honigbienen, Königin, Arbeiterinnen, Drohnen
- Tracht, Honig, Honigernte
- Bienenwachsverarbeitung
- Arbeitsgeräte des Imkers
- Bienenbehausungen (Beuten)
- Bienengesundheit und Bienenkrankheiten
- Völkervermehrung (Der Natur ihren Lauf lassen, oder Steuerung durch den Imker)
- Imkervereine, weiterführende Literatur und Veranstaltungen
- Praktische Arbeiten zu den genannten Themen im Verlauf der Saison
Beginn des Kurses, Ort und Zeit der theoretischen Einführung:
Samstag, der 18.02.2023, von 9 bis ca. 17 Uhr
Feuerwehrhaus, Hausener Straße 15, 73337 Bad Überkingen
Teilnehmer: Theorie max. 90 TN, Praxis BV Geislingen max. 20 TN, Praxis BV Alb-Lautertal max. 20 TN
Gebühr: 20 € Theorie, 30 € Praxis
Kursleitung und Information: Bernd Kurz, Tel. 0151 52272243 oder E-Mail: kurz.b-r@t-online.de
Anmeldung nur bei der VHS Oberes Filstal, Tel. 07334 78-264 oder via E-Mail an vhs(at)deggingen.de unter Angabe von Anschrift und Telefonnummer
Infobriefe des Regierungspräsidiums Stuttgart Fachberatung Imkerei
Der aktuellen Infobrief des Regierungspräsidiums Stuttgart
Fachberatung Imkerei Referat 33 / Pflanzliche und tierische Erzeugung
kann über diesen Link erhalten werden:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt3/ref33/seiten/bienen-ag
Bienenprojekt an der Emil-von-Behring-Schule
Der BV Geislingen/Steige und Umgebung e.V. unterstützt das Bienen-Projekt der Emil-von-Behring-Schule. Die Bienen-AG unterhält mehrere Bienenvölker im Garten der Schule ( u.a. auch eine sogenannte Bienenkugel) und ist eng vernetzt mit dem HOBOS-Projekt der Universität Würzburg und dem beenature-Projekt.
Weiterführende links: