Honigschulung am 05. Juli
Honigschulung mit Dr. Dr. Helmut Horn nach den Richtlinien des DIB.
Teilnehmer erhalten ein Zertifikat und sind dann berechtigt, Honig im DIB Glas zu vermarkten.
Anmeldung bis zum 21. Juni an bv-geislingen(at)gmx.de.
Die Kursgebühr beträgt 20 €.
Beginn:
05.07.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hasenheim in Deggingen
Sommerfest am 19. Juli
Sommerfest des BV Geislingen am 19. Juli auf dem Vereinsgelände in Bad Überkingen ab 16 Uhr.
Es wird gegrillt. Deshalb bitte bis zum 05. Juli anmelden.
Bevorzugt über die WhatsAppGruppe des BV Geislingen anmelden
oder per Mail an bv-geislingen(at)gmx.de.
Vergleichskarte Vespa velutina - Vespa crabro
Patrick Schooler (Landesverband Württembergische Imkerverband e. V., Beauftragter der Vespa velutina, Wespen, Hornissen und Vespa velutina Berater) schreibt:
Es ist sehr wichtig, dass wir Imker und die breite Öffentlichkeit mehr über die Asiatische Hornisse, Vespa velutina verstehen, um sie von unserer streng geschützten Europäischen Hornisse, Vespa crabro, unterscheiden zu können.
Anbei eine kleine Visitenkarten, das nicht nur die Unterschiede zwischen Vespa velutina und Vespa crabro zeigt, sondern auch QR-Codes für Informationen der LAB der Universität Hohenheim und der Vespa velutina Meldeplattform enthält.
Es kann hilfreich sein, die Anwohner und möglichst viele Menschen zusätzlich in einem Gebiet, in dem die Velutina gesichtet worden ist, schnell und kostengünstig zu informieren, damit die Vespa velutina früher gefunden werden kann.
Als Imker sind wir ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung und brauchen jede Hilfe, die wir bekommen können. In anderen Regionen stammen die meisten Sichtungen von Nicht-Imkern.
Jeder Verein und jede Person ist berechtigt, diese Karten auszudrucken und zu verteilen. Wir haben festgestellt, dass Print24 derzeit mit etwa einem Cent pro Karte bei einer Bestellung von 2000 Karten den besten Preis hat. Geben Sie die Bilddateien der Karten (Vorder- und Rückseite) gerne an andere Vereine und Gruppen weiter, die Interesse haben könnten. Gemeinden, Obst- und Gartenbauvereine, Jagdvereine, u. a.. Wenn jeder von uns nur zehn oder zwanzig Karten mit sich herumträgt, verteilt und erklärt, ist das eine große Hilfe bei der Beteiligung der Öffentlichkeit und hilft uns, die asiatische Hornisse, Vespa velutina, unter Kontrolle zu halten.
Sollte jemand Schwierigkeiten bei der Onlinebestellung haben, bitte melden.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schooler
Mobil: 0152 33742233
E-Mail: velutina.bw(at)gmail.com
Bestellschein für Varroabehandlungsmittel
Abgabe spätestens 01.03.2025
Infobriefe des Regierungspräsidiums Stuttgart Fachberatung Imkerei
Der aktuellen Infobrief des Regierungspräsidiums Stuttgart
Fachberatung Imkerei Referat 33 / Pflanzliche und tierische Erzeugung
kann über diesen Link erhalten werden:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt3/ref33/seiten/bienen-ag
Bienenprojekt an der Emil-von-Behring-Schule
Der BV Geislingen/Steige und Umgebung e.V. unterstützt das Bienen-Projekt der Emil-von-Behring-Schule. Die Bienen-AG unterhält mehrere Bienenvölker im Garten der Schule ( u.a. auch eine sogenannte Bienenkugel) und ist eng vernetzt mit dem HOBOS-Projekt der Universität Würzburg und dem beenature-Projekt.
Weiterführende links: